Kesselwagen
Die Kesselwagen mit einem Nennvolumen von 108 m3 sind zum Transport von verflüssigten Ammoniak, Propan-Butan, sowie anderen Gasgemischen vorgesehen. Die in Polnischen Bahn-Institut durchgeführten Versuche, sowie auch die erteilte Betriebsbewilligung durch Schweizerisches Bundesamt für Verkehr bestätigen die Übereinstimmung der Wagenkonstruktion mit den aktuellsten TSI, UIC und RID-Vorschriften, was einen unbeschränkten Einsatz der Kesselwagen auf dem internationalen Eisenbahnnetz sichert .
Anwendung
Der Kesselwagen ist zum Transport von Gasen Klasse 2, gemäß RID-Vorschriften auf dem internationalen Eisenbahnnetz TEN-RIV vorgesehen.
Beispiele von Gasen, die transportiert werden können:
- Ammoniak,
- Butan,
- Isobutan,
- But-1-en,
- Isobutane,
- Buten,
- 1,3-Butadien,
- Propan,
- Propen,
- Gemisch aus Kohlenwasserstoffen und Butadien,
- Kombination von Kohlenwasserstoffen im verflüssigten Zustand (z. B. Flüssiggas),
- Chlordifluormethan,
- Chlorpentafluorid des Methan,
- Dichlordifluormethan und 1,1 Difluormethan Mischung,
- und andere Gasen und Gasgemische